SAP Analytics Cloud
Einheitliche Storys unabhängig von der Datenquelle zu erstellen ist für Sie eine Herausforderung? Das muss es nicht! Mit unserem Onlineseminar zur SAP Analytics Cloud bekommen Sie einen Überblick über alle Funktionen.
Einheitliche Storys unabhängig von der Datenquelle zu erstellen ist für Sie eine Herausforderung? Das muss es nicht! Mit unserem Onlineseminar zur SAP Analytics Cloud bekommen Sie einen Überblick über alle Funktionen.
Mit der SAP Analytics Cloud setzen Sie Erkenntnisse schnell in Handlungen um. Mit der speziell für die Cloud konzipierten Lösung, die die Zusammenarbeit vereinfacht, führen Sie Analysen, Planungen und Prognosen in einer Anwendung durch. Sie haben sämtliche Daten im Zugriff und integrieren die Analysen direkt in Ihre Geschäftsprozesse.
Mit der SAP Analytics Cloud hat SAP eine neue ganzheitliche Lösung für das Reporting, die Analyse und Planung entwickelt. Anstelle häufig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen, können Sie mit der Analytics Cloud schnell auf alle Berichte, Modelle und Funktionen zugreifen. Dazu ist die Steuerung sehr smart und auch Ihre Mitarbeiter können selbständig auf die Lösungen zugreifen, ohne die Hilfe der IT-Abteilung in Anspruch nehmen zu müssen. Die Analytics Cloud präsentiert sich als SaaS und vereint alle Analysefunktionen in nur einem Produkt. Die bisher von der Business Intelligence (BI) in separaten Anwendungen verwalteten Reportingtools werden nun in der Analytics Cloud übersichtlich zusammengefasst. SAP Analytics Cloud bietet die Oberfläche für alle analytischen Funktionen.
Die SAP Analytics Cloud erlaubt Ihrem Unternehmen einen explorativen und modernen Umgang mit Ihren Daten, da die einzelnen Fachbereiche in einer zentralen Cloud-Plattform Analysen durchführen, Berichte erstellen und Planungen aufbauen können. Dadurch wird die Erstellung individueller Workflows und komplexer Dashboard Anwendungen vereinfacht, zusätzlich ist die Entwicklung detaillierter Anwendungen möglich, die sich den Bedürfnissen der User anpassen. Aufbauend darauf ist auch die Visualisierung individueller Kennzahlen auf einem oder sogar mehreren Monitoren gleichzeitig realisierbar.
Der Einsatz von Machine Learning ermöglicht es mit der SAP Analytics Cloud neue Erkenntnisse bei der Analyse von Daten zu erlangen. Dadurch wird der Zugriff auf komplexe Informationen vereinfacht.
Mit SAC lassen sich komplexe Analysen durchführen, diese lassen sich wie folgt unterteilen.
Die SAP Analytics Cloud greift auf die SAP HANA-In-Memory-Technologie zu und basiert auf der SAP Cloud Technologie, wodurch die SAP Analytics Cloud zum SaaS Angebot von SAP gehört. Die Anwendungen lassen sich in einer Vielzahl von Systemumgebungen verwenden, was an der Flexibilität der Anwendungen liegt. Dazu ist auch der Zugriff auf On-Premise-Datenquellen wie SAP BW on HANA, SAP BW/4HANA, SAP S/4HANA und SAP-BusinessObjects möglich, bei einer kontinuierlichen Aktualisierung durch die Anbindung in die Cloud.
Ein entscheidender Vorteil der Cloudlösungen von SAP ist, dass diese aus den SAP-eigenen Rechenzentren betrieben werden, wodurch Kunden keine eigenen Rechenzentren mehr bereitstellen müssen. Dazu haben Kunden selbst die Entscheidungsfreiheit, aus welchen Rechenzentren die Lösung betrieben werden soll. Es ist an dieser Stelle möglich, eine Live Data Connection herzustellen. Dabei findet der Datenfluss ausschließlich im Netzwerk des Kunden statt, lediglich Metadaten werden in die SAP Analytics Cloud übertragen. Bei einer Import Data Connection werden die Daten kontextbezogen über eine sichere Verbindung in die SAP Analytics Cloud übermittelt und ausgewertet.
Unser Cloud-Team wird nervös bei veralteten Systemen und On-Premise-Lösungen. Lassen Sie sich von unserem Team in ein neues Zeitalter führen, das Zeitalter der Cloudanwendungen.
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Lückel
Telefon: 0231 7770-0
E-Mail: innovation@wi-ag.de
Mit Systematik führen wir Sie und Ihr Unternehmen zu neuen Ideen. Und dann zur Innovation.