Was ist Spot Consulting?
Das SAP Spot Consulting ergänzt die klassischen SAP AMS um einen Service, der auch kleinere Projekte inkludiert. Dabei kann die Größenordnung der inkludierten Projekte über die SLAs kundenspezifisch definiert werden. Dadurch kann die Administration von Projekten verschlankt werden. Die Kosten von 85% aller Projekte, welche 4 Tage unterschreiten, verdoppeln sich aufgrund des administrativen Aufwands, der dem Projekt vorgelagert ist. Das Spot Consulting halbiert die Projektkosten von Kleinstprojekten.
Das SAP Spot Consulting der Westfalen-Informatik AG
Innerhalb unseres WIAG ACS stellen unsere erfahrenen SAP-Applikationsberater sicher, dass jede Anforderung betreffend Ihrer SAP-Prozesse schnell gelöst und umgesetzt wird. Zusätzlich unterstützen wir proaktiv (z.B. durch Monitoring) den täglichen SAP-Betrieb.
Unabhängig davon, ob Sie über die klassische SAP ERP Business Suite verfügen oder bereits SAP S/4HANA verwenden, kümmern wir uns um ein effizientes Management von Service Requests, Incidents, Problems und Change Requests.
Der wesentliche Unterschied dabei: Wir differenzieren nicht zuerst die Art Ihrer Anforderung (Störung, Anpassung, neue Prozessumsetzung), sondern den dafür notwendigen Aufwand. Wir übernehmen mit WIAG ACS jede Art von Anforderung bis zu einem Aufwand von maximal 4 Tagen für die Lösung bzw. Umsetzung.
Mit dieser Aufwandsgrenze von 4 Tagen lösen wir bis zu 80% aller Anforderungen unserer mittelständischen Kunden. Nach unseren Erfahrungen ist bei Anforderungen, die 4 Tage überschreiten, eine methodischere Vorgehensweise notwendig. Für diese Themen wird mit unseren Kunden ein Fachkonzept (Blueprint oder Projektscope) erarbeitet und ggfs. im Team mit mehreren Personen nach entsprechender Projektmethodik (Prince, Scrum) umgesetzt.
Mit unserem Bereich WIAG ACS bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
- Durchgängig sind mind. 15 Berater aller SAP ERP Module (R/3 und S/4) für Customizing und Entwicklung sowie 4 Berater für SAP Basis-Themen verfügbar.
- Ein standardisierter Prozess mit Ticketsystem, SLA, Dokumentation, Monitoring, Reporting und Freigabeprozesse ist etabliert.
- Sie haben einen fest zugewiesenen Service-Delivery-Manager (SDM), der Sie und Ihre SAP-Umgebung kennt.
- Wir führen regelmäßige Qualitätszirkel (Reporting, KVP) mit Ihnen durch.
- Die Schätzung der Aufwände mit Deckelung erfolgt durch unsere Berater nach vorheriger Freigabe durch Sie.
- Sie erhalten transparente monatliche Abrechnungen (Kontingent) bzw. eine monatliche Verrechnung (Kontrakt) der tatsächlich abgerufenen Beraterstunden.