
a
- ABAP-EntwicklungABAP-Entwicklung Sollten die SAP-Standardprogramme Ihren Anforderungen nicht gerecht werden, so können Sie mit ABAP - der proprietären Programmiersprache von SAP - eigene Anwendungsentwicklungen im SAP-Umfeld effizient realisieren und Ihrem ERP-System hinzufügen.Seit dem Release 4.6 ist(...)
b
- Business Intelligence (BI)Business Intelligence ist die systematische Analyse bereits im Unternehmen vorhandener, elektronischer Daten. Das Wort „Intelligence“ bezieht sich auf die durch diese Auswertung gewonnen Erkenntnisse, die bessere „intelligentere“ oder zumindest präsisere Entscheidungen ermöglichen. Technisch(...)
f
- FIORISAP Fiori steht für den Wandel von einer komplexen Programmoberfläche, hin zu einer Oberfläche, die dem Benutzer nur das bietet, was er zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt.Der Schwerpunkt liegt auf der Benutzerfreundlichkeit - oft mit den Schlüsselwörtern "Usability" und "User(...)
i
- ITSmobile
- ITSmobile
s
- SMP - SAP Mobile PlatformDie SAP Mobile Platform ist die zentrale Plattform für die Verwaltung und Entwicklung von mobilen Anwendungen im SAP-Umfeld. Im Rahmen des SMP wurden alle von SAP erworbenen mobilen Lösungen der Firmen Syclo (Agentry / SMART Workmanager) und Sybase (SUP) mit den SAP-eigenen mobilen Anwendungen(...)
- Supply Change ManagementUnter Supply Chain Management versteht man die systematische, intelligente und koordinierte Analyse, Planung, Steuerung, Optimierung und Automatisierung der Prozesse in der Lieferkette eines Produktes zwischen dem Hersteller und seinen Zulieferern, Verkäufern und Endkunden. SCM ist daher im(...)
t
- TransaktionDie verschiedenen eigenständigen Funktionen des Sap-Systems werden als Transaktionen bezeichnet. Jede Transaktion kann über einen Transaktionscode aufgerufen werden, eine Abkürzung, mit der die Transaktion schnell aufgerufen werden kann. Alle Transaktionen können auch über das Menü aufgerufen(...)